Eslabondexx

3-Phasen-Behandlung für seidig-weiches Haar

Eslabondexx kann bei jeder chemischen Behandlung, also beim Färben oder Tönen der Haare, angewendet werden. Auch beim Glätten der Haare oder bei einer Dauerwelle kann Eslabondexx verwendet werden, um die Haare vor Schäden zu schützen.

Anwendung

Eslabondexx ist ein 3-Phasen-System. Es besteht aus Phase 1, dem Eslabondexx „Connector“, der – wie bei der Anwendung von Olaplex – beim Colorieren der Haarfarbe beigemischt wird. Die Haare werden dann ganz normal behandelt, das heißt, dass sich weder die Einwirkzeit der Coloration noch das Ergebnis durch Eslabondexx verändern. Nach der Einwirkzeit werden die Haare gewaschen, sodass keine Reste der Farbe bzw. der Haarkur im Haar bleiben.

Anschließend erfolgt die Anwendung von Phase 2, dem Eslabondexx „Amplifier“. Das Produkt wird auf das handtuchtrockene Haar gegeben – am besten mit einem Haarfärbepinsel – und anschließend einmassiert. Der Eslabondexx „Amplifier“ muss nur wenige Minuten (ca. 5-10 Minuten) einwirken und wird anschließend wieder ausgewaschen.

Phase 3 der Eslabondexx-Haarkur ist der „Sustainer“. Dieser ist insbesondere für die Anwendung zu Hause gedacht, während Phase 1 und 2 in der Regel vom Friseur durchgeführt werden. Der „Sustainer“ wird nach dem Haarewaschen auf das Haar aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit von fünf Minuten wird das Produkt ausgewaschen. Der Eslabondexx „Sustainer“ sollte ca. 2 Mal pro Woche verwendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wirkung und Inhaltsstoffe

Eslabondexx dringt tief in die Haarstruktur ein und kann so Schäden optimal vorbeugen. Es schützt die Haarstruktur spürbar, sodass die Haare sich glatter und weicher anfühlen, besser kämmbar sind und weniger schnell reißen. Das Haar ist kräftiger und gleichzeitig seidig-weich.

Bei den Wirkstoffen von Eslabondexx handelt es sich um Inhaltsstoffe natürlichem Ursprungs. Nebenwirkungen oder Auswirkungen auf das Farbergebnis können keine festgestellt werden.

Eslabondexx zu Hause anwenden

Die Eslabondexx Produkte sind im Handel erhältlich und können mühelos zu Hause verwendet werden. Phase 1 und Phase 2 werden bei chemischen Behandlungen (Färben, Tönen, Dauerwelle u. a.) angewendet und werden daher in der Regel vom Friseur aufgetragen. Wer seine Haare selbst färbt, kann die Produkte jedoch auch zu Hause verwenden.

Für zu Hause ist vor allem Phase 3, der „Sustainer“, gedacht. Da nach der Anwendung keine Haarkur mehr nötig ist, eignet sich das Produkt ideal als Haarkur-Ersatz. Für alle, die sich nach gesunden, kräftigen Haaren sehnen und ihre Haare schützen möchten, ist Eslabondexx sehr zu empfehlen.